Passauer Arbeitsrechtssymposion 2022 als digitale Video-Konferenz
Thema: Mehr Fortschritt wagen – Zukunftsfragen des Arbeitsrechts
Das 35. Passauer Arbeitsrechtssymposion findet aufgrund der Corona-Pandemie als digitale Video-Konferenz statt. Die Referate wurden über die Internetplattform Zoom.us übertragen.
Donnerstag, 23. Juni 2022
14.00 Uhr | Begrüßung Prof. Dr. Frank Maschmann, Universität Regensburg |
|
14.15 Uhr | Arbeit in der Plattformökonomie Prof. Dr. Claudia Schubert, Universität Hamburg |
![]() ![]() |
15.15 Uhr | Weiterbildung für die digitale Arbeitswelt Dr. Tobias Afsali, BMW Gruppe München |
![]() ![]() |
16.30 Uhr | Pause | |
16.45 Uhr | Neues Hinweisgeberrecht: grenzenloses Whistleblowing im Unternehmen? Prof. Dr. Frank Bayreuther, Universität Passau |
![]() ![]() |
18.00 Uhr | Digitaler Empfang und Podiumsdiskussion „Arbeitszeitrecht in der Reform“ Verleihung des Wissenschafts- und des Praktikerpreises 2022 der Stiftung „Theorie und Praxis des Arbeitsrechts“ |
Freitag, 24. Juni 2022
09.00 Uhr | Gleichstellung im Spiegel der Rechtsprechung Prof. Dr. Anja Schlewing, Vors. Richterin am BAG |
![]() ![]() |
10.00 Uhr | Der digitale Arbeitsgerichtsprozess Dr. Eberhard Natter, Präsident des LAG Baden-Württemberg |
![]() ![]() |
11.00 Uhr | Pause | |
11.30 Uhr | Umstrukturierung für eine positive Ökobilanz – Carveout durch Tarifvertrag RA Dr. Burkard Göpfert, Kliemt.Arbeitsrecht, München |
![]() ![]() |
12.30 Uhr | Der Anspruch auf Datenkopie: ein neues Geschäftsmodell? Prof. Dr. Frank Maschmann, Universität Regensburg |
![]() ![]() |
13.30 Uhr | Abschlussgespräch |