Passauer Arbeitsrechtssymposion 2021 als digitale Video-Konferenz
Thema: Arbeitsrecht in Zeiten der Corona-Pandemie
Das 34. Passauer Arbeitsrechtssymposion findet aufgrund der Corona-Pandemie als digitale Video-Konferenz statt. Wir werden alle Referate über die Internetplattform Zoom.us übertragen.
Der Link zum Zugang zur Veranstaltung lautet: https://uni-regensburg.zoom.us/j/9240861779. Die Zugangs-Pin erhalten Sie separat nach erfolgreich abgeschlossener Anmeldung sowie Eingang der Zahlung. Die Unterlagen zur Veranstaltung werden ab Beginn der Veranstaltung auf dieser Seite neben den Referenten zum Download bereitgestellt.
Hinweis: Zu Beginn und zu Ende der Videokonferenz werden wir die Namen aller Teilnehmer automatisch ermitteln und diese elektronisch speichern, damit wir Ihre Teilnahme ggf. gegenüber den Kammern belegen können. Die Daten werden zeitnah gelöscht.
Donnerstag
14.00 Uhr | Begrüßung Prof. Dr. Frank Maschmann, Universität Regensburg |
14.15 Uhr | Arbeiten im Homeoffice Prof. Dr. Christian Picker, Universität Konstanz |
15.45 Uhr | Die Zukunft der Arbeit – “New Work” als Herausforderung für das Arbeitsrecht Dr. Jochen Wallisch, Siemens AG |
16.30 Uhr | Pause |
17.00 Uhr | Datenschutz in Zeiten der Corona-Pandemie Dr. Stefan Brink, Landesbeauftragter für Datenschutz Baden-Württemberg |
18.00 Uhr | Digitaler Empfang und Podiumsdiskussion „New Work“ Verleihung des Wissenschafts- und des Praktikerpreises 2021 der Stiftung „Theorie und Praxis des Arbeitsrechts“ |
Freitag
09.00 Uhr | Arbeiten im Betrieb unter Corona-Bedingungen Prof. Dr. Adam Sagan, Universität Bayreuth |
10.15 Uhr | Nach der Krise: Beendigung von Arbeitsverhältnissen durch Aufhebungsvertrag RA Prof. Dr. Björn Gaul, CMS Hasche Sigle, Köln |
11.15 Uhr | Massenentlassung zwischen BAG, BVerfG und EuGH Karin Spelge, Vors. Richterin am BAG, Erfurt |
12.30 Uhr | Abschlussgespräch |
13.00 Uhr | Ende der Veranstaltung |